Standardfelder reichen nicht aus, und du musst wichtige Daten umständlich in Excel-Tabellen oder Notizen speichern? Unübersichtlich, fehleranfällig und zeitaufwendig! Mit tagIDeasy und den individuellen Zusatzfeldern gehört das der Vergangenheit an!
Archive: Videos
Clip: Inventare verschieben – Einsatzort tracken
Lerne wie du einfach und schnell Inventare via Drag and Drop verschiebst und die Einsatzorte deiner Inventare lückenlos aufrufen kannst.
Clip: Prüffristen erstellen
Nie wieder Prüffristen vergessen! Mit tagIDeasy immer auf der sicheren Seite.
Kennst du das Problem? Prüfungen für Maschinen und Inventar müssen regelmäßig durchgeführt werden, aber ohne eine klare Übersicht wird es schnell unübersichtlich. Mit tagIDeasy behältst du alle Prüffristen im Griff: Individuelle Prüffristen für jedes Inventar und jede Maschine einstellen, Übersichtliche Anzeige im Prüfungsmodul – alles auf einen Blick, Automatische Erinnerungen & Filter – keine Frist mehr verpassen
tagIDeasy Tutorial Prüfdienstleister
In diesem Tutorial besprechen wir die speziellen Funktionen von Prüfdienstleistern. Wir gehen auf das Thema Kundenverwaltung und Management der Kundeninventare ein. Auftragsplanung, Durchführung und Abschluss. Außerdem besprechen wir die Funktion der Servicevertragskunden und deren Datenstruktur, wie auch den externen Beobachter Zugriff für interne Kunden.
tagIDeasy Tutorial Administration
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den administrativen Bereichen von tagIDeasy. Das eigene Unternehmen mit Logo und SSO, beim eigenen Account die Unterschrift hinterlegen oder die Zertifikate von Mitarbeitenden pflegen. Hinzukommt die Prüffristen und Prüfungsnoten, welche individuell an die Bedürfnisse anpasst werden können.
Dubletten und Datenbereinigung
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Thema Dubletten. Wie können Dubletten in tagIDeasy überhaupt entstehen? Hat das System integrierte Dubletten-Checks und wann greifen diese? Welche Funktionen stehen mir zu Datenbereinigung zur Verfügung?
tagIDeasy Basics
In diesem Kurs beschäftigen wir uns der Datenstruktur von tagIDeasy – wir besprechen den Zusammenhang von Kategorie und Artikel und gehen auf den Unterschied von Artikeln und Inventaren ein. Wir lernen, wie man das eigene Unternehmen digital abbilden kann – welche Unternehmensstrukturen und Typen uns hierbei zur Verfügung stehen. Zum Schluss prüfen wir Inventare und möchte und Daten und Informationen exportieren.